Hey ihr Lieben,
in nächster Zeit werde ich euch beim Weihnachtsgeschenkebasteln mitnehmen : )
Es werden ein paar einfachere Dinge dabei sein, aber zuallererst möchte ich euch heute ein Minialbum vorstellen. Das ist etwas komplizierter zu basteln, aber jetzt haben wir schließlich auch noch genug Zeit bis der Weihnachtsmann vor der Haustür steht.
Dieses Minialbum finde ich prinzipiell sehr praktisch, weil sehr viele Fotos im Format 10×15 hineinpassen und kaum Material verschwendet wird. Außerdem ist es recht übersichtlich und eignet sich auch für Personen, die sich nicht so intensiv mit dem Scrapbooking beschäftigt haben. Das, was ich persönlich aber am besten finde, ist, dass ihr kein einziges Foto später einkleben, sondern genügen Fototaschen vorhanden sind.
Ihr benötigt:
Für den Einband:
- Pappe: 2mal 13x17cm, 1mal 13x5cm
- Tonkarton oder festes Motivpapier: 1mal 17x43cm, 1mal 11x38cm (ihr könnt auch jeweils zwei Hälften zusammenkleben)
Für die einzelnen Seiten:
- Cardstock/Tonkarton: vier DinA4 Seiten
- Motivpapier: drei 30,5×30,5 Motivpapier Seiten
Ansonsten:
- Kleber, das Schneidewerkzeug eurer Wahl, Washitape, alles Mögliche zum Verziehren, Lineal, Bleistift etc.
Für den Einband des Albums verlinke ich euch hier eine Anleitung zu einem Minialbum, das ich schon einmal gemacht habe:
DIY Urlaubsalbum
Hier findet ihr alles noch einmal Schritt für Schritt erklärt.
Darauf folgen die Seiten des Minialbums und dafür habe ich euch diese Vorlage erstellt.
Dieses Schema müsst ihr euch einmal auf ein DinA4 Blatt übertragen und könnt es dann bei den nächsten Seiten als Schablone benutzen.

Auf die kleinen grauen Striche tragt ihr nur am Rand Kleber auf und knickt die Abschnitte jeweils in Pfeilrichtung. Dadurch entstehen eure Fototaschen.
Auf die großen grauen Flächen tragt ihr ebenfalls Kleber auf der euch momentan zu gewandten Seite auf und knickt diese nach hinten um. Wenn ihr das ganze große Gebilde nun an der Mittellinie faltet, entsteht zwischen den beiden 11x16cm großen Seiten eine dritte Fototasche.
Das hört sich jetzt vielleicht kompliziert an, ist aber, wenn ihr es einmal gemacht habt, gar nicht so schwer. Sinnvoll ist es im Übrigen, die Kanten alle schon vorher einmal nachzufalzen und einen Kleber zu benutzen der schnell trocknet und wirklich gut hält.
Eure Seiten sollten später wie oben gezeigt aussehen.
Nun möchte ich euch noch verraten, wie ich mir das Designpapier zu geschnitten habe.
Wenn ihr nämlich mit den 30,5×30,5 Bögen arbeitet, könnt ihr ganz leicht 3 Streifen a 10cm schneiden und diese dann jeweils in zwei 10x15cm große Stücke teilen.
Je eines dieser Stücke dient für eine Vorder- bzw. Rückseite. Dafür trennt ihr bei den hochformatigen Taschen jeweils einen 3x10cm breiten Streifen ab und bei den querformatigen Taschen einen 4x15cm breiten Streifen. Die übrig gebliebene Hälfte reicht für die großen Flächen.
Insgesamt benötigt ihr also:
4mal: 3x10cm, 4mal: 12x10cm, 4mal: 4x15cm, 4mal: 6x15cm
Wenn ihr nun alles aufgeklebt habt, müsst ihr als letztes eure Seiten am Buchrücken befestigen:

Ich habe im Nachhinein noch alle Klebekanten mit Washitape überklebt, weil das Gesamtergebnis so noch ordentlicher wirkt.
Je genauer ihr jedoch arbeitet, desto ordentlicher wird es sowieso, deshalb ist es nicht unbedingt nötig dies zu tun.

Ich hoffe, dass euch diese kleine Anleitung gefallen hat und ihr einmal versucht, das Ganze nachzubasteln.
Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr diese gerne in die Kommentare schreiben!!!
Kommentar verfassen